Fachberatung Brandschutz

Wir unterstützen Unternehmen, Einrichtungen und Dienststellen beim Aufbau, der Prüfung und der dauerhaften Umsetzung eines rechtssicheren Brandschutzes.
Sachlich. Praxisnah. Verlässlich.

Vom Erstgespräch zum Konzept

Rechtssicherer Brandschutz ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess.
Manchmal kann dieser Prozess im Unternehmensalltag aufgrund diversester Gründe in den Hintergrund geraten.
Wir unterstützen Unternehmen, Einrichtungen und Dienststellen dabei, ihre brandschutztechnischen Anforderungen nachvollziehbar, auditfähig und dauerhaft umzusetzen.

Unsere Beratung verbindet technisches Fachwissen, rechtliche Sicherheit und reale Einsatzerfahrung aus Feuerwehr und Rettungsdienst.
Im Mittelpunkt steht eine realistische Einschätzung des Ist-Zustands und ein klar strukturierter Maßnahmenplan.

Unsere Beratungsleistungen

Brandschutztechnische Bestandsaufnahme

Eine gemeinsame und praxisnahe Standortbestimmung.
Wir erfassen den aktuellen Zustand, prüfen bestehende Maßnahmen und legen die erforderlichen Schritte verständlich offen.

Leistungsumfang
  • Vor-Ort-Begehung & Bedarfsermittlung
  • Prüfung vorhandener Dokumente & Nachweise
  • Bewertung nach ArbSchG, ASR A2.2 und DGUV
  • Dokumentation des Ist-Zustands mit Handlungsempfehlungen
Ergebnis

Eine präsentationsfähige Bewertung Ihres Brandschutzstatus mit priorisiertem Maßnahmenplan.

Brandschutzkonzept & Maßnahmenplanung

Auf Basis der Bestandsaufnahme entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept zur Sicherstellung eines funktionierenden organisatorischen Brandschutzes.

Leistungsumfang
  • Zieldefinition & Abstimmung mit Unternehmensleitung und Zuständigen
  • Vollständige Brandschutztechnische Bestandsaufnahme
  • Maßnahmenplan mit Verantwortlichkeiten und Fristen
  • Abstimmung mit Fachfirmen & Dienstleistern
  • Termin-, Nachweis- und Dokumentationsmanagement
  • Vollständige Betreuung des Gesamtprozesses bis zur Rechtssicherheit des gesamten Betriebes
  • 2 Kostenlose Termine zur Nachsteuerung binnen 24 Monaten
Ergebnis

Eine präsentationsfähige Bewertung Ihres Brandschutzstatus mit priorisiertem Maßnahmenplan.

1. Erstgespräch & Bedarfsklärung

2. Bestandsaufnahme vor Ort

3. Kozept, Maßnahmenplan & Umsetzung

Warum Unternehmen mit uns arbeiten:

Beratung durch aktive Führungskräfte der Feuerwehr

Praxisorientierte Bewertung statt reiner Formalprüfung

Dokumentation zur Vorlage bei Behörde & Versicherung

Auf Wunsch Begleitung bis zur vollständigen Umsetzung

A red fire extinguisher mounted on a concrete wall indoors with emergency signage.

Kosten

Da der Umfang der Beratung stark von Größe und Struktur des Betriebes abhängt,
erfolgt die Vergütung nach abgestimmter Pauschale.

Für eine brandschutztechnische Bestandsaufnahme (bis ca. 5.000 m² Nutzfläche)
liegt die Richtgröße bei 1.690 € zzgl. MwSt.

Die Kosten für die Durchführung werden immer vorab und vollständig kommuniziert. Ohne versteckte Positionen und ohne Stundennachweise.